top of page

Einzeltherapie

Gestiegene Belastung - aber auch Entstigmatisierung

Zunehmende Entgrenzung zum Arbeitsleben, erhöhte Ansprüche an die individuelle Flexibilität, ein Zerfall sozialer Bindungen sowie eine verstärkte globale Unsicherheit forden ihren Tribut an die psychische Gesundheit. Das wachsende Bewusstsein und die Entstigmatisierung psychischer Gesundheitsprobleme in der Gesellschaft könnte jedoch dazu führen, dass immer mehr Menschen bereit sind, Hilfe zu suchen und über ihre psychischen Herausforderungen zu sprechen.

​

Zögern Sie nicht, sich helfen zu lassen!

Sollten Sie anhaltende Symptome psychischer Belastung erleben, die Ihr tägliches Leben stark beeinträchtigen, wie anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Ängstlichkeit, Stimmungsschwankungen, Schwierigkeiten mit alltäglichen Aufgaben, Schlafstörungen, Veränderungen im Appetit oder Sozialer Rückzug, so zögern Sie bitte nicht, sich helfen zu lassen von Fachpersonal Ihres Vertrauens. Ab einem solchen Punkt alles mit sich allein ausmachen zu wollen ist längst nicht mehr weder zeitgemäß noch wirksam. Ihre Lebenszeit ist kostbar, verschenken Sie sie nicht.

​

Meine Konditionen für Psychotherapie

Abhängig von Anlass und Anliegen, aus welchem heraus Sie eine Psychotherapie beginnen wollen, variiert die Stundenanzahl und der Rhythmus der Therapiestunden. So auch in meiner Praxis. Sowohl eine Kurz- als auch eine Langzeittherapie sind möglich. Gerne gebe ich Ihnen hierbei Empfehlungen, dennoch richte ich mich gerne nach Ihrem individuellen Wunsch.

möwe (1).jpg
bottom of page